- versalzen
- ver|sạl|zen 〈V. tr. 202; hat〉 zu stark salzen, übersalzen ● jmdm. die Freude \versalzen 〈fig.; umg.〉 verderben; jmdm. die Suppe \versalzen 〈fig.; umg.〉 jmds. Erfolg verhindern; die Suppe ist heute \versalzen
* * *
ver|sạl|zen <unr. V.>:1. <hat versalzen/(selten auch:) versalzt> [mhd. versalzen] zu stark salzen; durch Zufügen von zu viel Salz verderben:ich habe das Essen versalzen;die Suppe ist total versalzen.sie hat mir die ganze Freude, das Vergnügen versalzen;jmdm. seine Pläne v. (jmds. Pläne durchkreuzen).3. <ist versalzt> (Fachspr.) von Salzen durchzogen, durchsetzt werden; sich mit Salz bedecken:der See versalzt immer mehr;der Boden ist versalzt.* * *
ver|sạl|zen <unr. V.> [1: mhd. versalzen]: 1. <hat versalzen/(selten auch:) versalzt> zu stark salzen; durch Zufügen von zu viel Salz verderben: Tagelang bewegte sich Sophie wie im Traum. Sie ... versalzte das Essen oder vergaß, es zu salzen (Bieler, Mädchenkrieg 512); die Suppe ist total versalzen. 2. <hat versalzen> (ugs.) verderben; zunichte machen: sie hat mir die ganze Freude, das Vergnügen versalzen; jmdm. seine Pläne v. (jmds. Pläne durchkreuzen). 3. <ist versalzt> (Fachspr.) von Salzen durchzogen, durchsetzt werden; sich mit Salz bedecken: der See versalzt immer mehr; Ob große Teile des kostbaren Wassers dabei verdampfen oder die künstlichen Felder versalzen (natur 2, 1991, 25); der Boden ist versalzt.
Universal-Lexikon. 2012.