versalzen

versalzen
ver|sạl|zen 〈V. tr. 202; hatzu stark salzen, übersalzen ● jmdm. die Freude \versalzen 〈fig.; umg.〉 verderben; jmdm. die Suppe \versalzen 〈fig.; umg.〉 jmds. Erfolg verhindern; die Suppe ist heute \versalzen

* * *

ver|sạl|zen <unr. V.>:
1. <hat versalzen/(selten auch:) versalzt> [mhd. versalzen] zu stark salzen; durch Zufügen von zu viel Salz verderben:
ich habe das Essen versalzen;
die Suppe ist total versalzen.
2. <hat versalzen> (ugs.) verderben; zunichtemachen:
sie hat mir die ganze Freude, das Vergnügen versalzen;
jmdm. seine Pläne v. (jmds. Pläne durchkreuzen).
3. <ist versalzt> (Fachspr.) von Salzen durchzogen, durchsetzt werden; sich mit Salz bedecken:
der See versalzt immer mehr;
der Boden ist versalzt.

* * *

ver|sạl|zen <unr. V.> [1: mhd. versalzen]: 1. <hat versalzen/(selten auch:) versalzt> zu stark salzen; durch Zufügen von zu viel Salz verderben: Tagelang bewegte sich Sophie wie im Traum. Sie ... versalzte das Essen oder vergaß, es zu salzen (Bieler, Mädchenkrieg 512); die Suppe ist total versalzen. 2. <hat versalzen> (ugs.) verderben; zunichte machen: sie hat mir die ganze Freude, das Vergnügen versalzen; jmdm. seine Pläne v. (jmds. Pläne durchkreuzen). 3. <ist versalzt> (Fachspr.) von Salzen durchzogen, durchsetzt werden; sich mit Salz bedecken: der See versalzt immer mehr; Ob große Teile des kostbaren Wassers dabei verdampfen oder die künstlichen Felder versalzen (natur 2, 1991, 25); der Boden ist versalzt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Versalzen — Versalzen, verb. regul. act. außer, daß es im Mittelworte versalzen hat, zu sehr salzen. Die Speisen versalzen. Ingleichen figürlich, einen gehofften angenehmen Genuß unangenehm machen; wie verbittern. Meine Freude ist mir versalzen worden.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • versalzen — ¹versalzen ↑ versauen (2 b). ²versalzen reich an Salz, sehr gesalzen, [zu] salzig, zu viel an Salz. * * * versalzen:1.⇨salzig–2.⇨verderben(2)–3.⇨vereiteln–4.dieFreudev.:⇨betrüben(I);dieSuppev …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • versalzen — V. (Oberstufe) ugs.: etw. durch sein Verhalten zunichte machen Synonyme: verderben, vergällen, verleiden, vermiesen (ugs.) Beispiel: Die Anwesenheit meiner Exfrau hat mir das ganze Vergnügen versalzen …   Extremes Deutsch

  • versalzen — ↑ Salz …   Das Herkunftswörterbuch

  • versalzen — ver·sạl·zen; versalzte, hat versalzen / versalzt; [Vt] 1 etwas versalzen zu viel Salz in etwas geben <die Suppe versalzen> 2 jemandem etwas versalzen gespr ≈ jemandem etwas verderben <jemandem die Freude, einen Plan versalzen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • versalzen — ver|sạl|zen (fachsprachlich für von Salzen durchsetzt werden, sich mit Salzen bedecken; umgangssprachlich auch für verderben, die Freude an etwas nehmen); versalzt und (übertragen nur:) versalzen; die Suppe versalzen; der Fluss versalzt immer… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Versalzen — * S ist ihm versalzen worden. (Rottenburg.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • versalzen — versalzentr 1.jnverprügeln.⇨salzen1.Seitdem19.Jh. 2.jmetwversalzen=jmetwErfreulichesverderben;jdsPlanvereiteln.Verkürztaus»jmdie⇨Suppeversalzen«.1600ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • versalzen — versalze …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Jemandem die Suppe versalzen — Jemandem die Suppe versalzen; jemandem in die Suppe spucken   Wer umgangssprachlich ausgedrückt »jemandem die Suppe versalzt«, durchkreuzt die Pläne des Betreffenden, verdirbt ihm die Freude an etwas: Der Einbruch war gut geplant, aber ein… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”